Für viele Kinder ist die Raupe Nimmersatt eine der Lieblingsfiguren und ihre Geschichte macht nicht nur Spaß beim Lesen.
Wie aus dem kleinen Ei die Raupe schlüpft, frisst und frisst und im Kokon zum Schmetterling wird, fasziniert. Ob die Idee zum Forschungsprojekt davon inspiriert wurde, ist nicht bekannt. Dass es die Kinder aber genauso begeistert hat, wie die Geschichte von Eric Carle ist ganz sicher.
Buchstäblich seit Jahrzehnten laufen die Planungen.
Und woran inzwischen schon fast keiner mehr glauben wollte, wird nun tatsächlich wahr:
Die historischen Gebäude um die Oswaldkirche im alten Ortskern in Weilimdorf werden saniert, die neuen Baugerüste sind zum alten dazu gestellt - und wir ziehen ins Interimsquartier.
Für unsere Großen ging es Mitte Mai auf Abenteuerfahrt.
Ohne Mamas und Papas - ganz allein (und in Begleitung von einem Teil des Erzieherteams) - ging es für 3 Tage auf Freizeitausfahrt auf den Strudelhof in Ottenbach. Für einige der Kinder eine Premiere, die sie großartig gemeistert haben.
Frühling statt Herbst, Erpfingen statt Tieringen – dieses Mal lief einiges anders als sonst. Aber uanbhängig davon, wann und wohin die Reise geht, es scheint ein Naturgesetz bei den Eltern-Kind-Freizeiten zu geben.
Im April ging es für die Regenbogenkinder wieder für zwei Wochen ins Waldheim.
Eigentlich waren wir dort mit dem Frühling verabredet. Leider hatte er in diesem Jahr beschlossen, auf sich warten zu lassen. Zum Glück ließen die Temperaturen es dennoch zu, dass wir wie geplant zwei Wochen im Evangelisch-Methodistischen Waldheim im Lindental verbringen konnten.